Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Veranstaltung ein! Anmeldung unter: welcomepoint@alb-wartbugrkreis.de oder 03695 68 99 410
Unsere liebe Mitarbeiterin, Juliane Schönau, von unserer #Tagesförderstätte „SinnPhonie“ wurde von Herrn Dawo von der Town & Country Stiftung in das WaldResort – am Nationalpark Hainich eingeladen. Warum? Sie hat dort einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro überreicht bekommen Das Geld ist für neue Sportgeräte vorgesehen. So bleiben alle fit und gesund Vielen, vielen Dank, liebe Town & Country Stiftung und lieber Herr Jürgen Dawo, für diese großzügige Unterstützung unserer Arbeit
Für unsere Testzentren in: – Eisenach und – Bad Salzungen suchen wir Verstärkung in Teilzeit. Du hast: Erfahrung mit der Durchführung von Antigen-Tests oder einschlägige Berufserfahrung im Pflegebereich? Dann bewirb Dich doch bei uns! Wir bieten Dir: eine professionelle Einarbeitung, mit Dir abgestimmte Arbeitszeiten sowie ein aufgeschlossenes, kollegiales Team. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen: Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e.V. Rudolf-Breitscheid-Str. 7a 99817 Eisenach geschaeftsfuehrung@alb-wartburgkreis.de 03691 / 88 39 47 9
„Inklusion heißt, dass wir uns alle als Menschen wahrnehmen und uns so schätzen, wie jeder seine Fähigkeiten und Fertigkeiten einsetzen kann“, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow in seinem Grußwort anlässlich des Aktionstages „Gib niemals auf – 30 Jahre Selbsthilfe in der Wartburgregion“ in der Eisenacher Werner-Aßmann-Halle, organisiert von „Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e.V.“ und dem „Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Thüringen e.V.“. Etwa 15 Vereine und Selbsthilfegruppen, 4 Unternehmen sowie eine Förderschule stellten im Foyer der Halle ihre Angebote vor. Groß war das Interesse der vielen Besucherinnen und Besucher an diesen Angeboten. Gemeinsam stärker Die Vielzahl der Selbsthilfe-Angebote in der Region sollten an diesem Aktionstag
Zum 30.06. hat unser Verein seine Arbeit in den von ihm unterhaltenen Testzentren in Eisenach, Bad Salzungen und Marksuhl eingestellt. „Wir freuen uns über die stabilen, niedrigen Inzidenzen im Wartburgkreis und Eisenach, gleichwohl sind wir natürlich bereit unsere Arbeit sofort wiederaufzunehmen, sollten sich die Infektionszahlen in der Region ändern“, erklärt der Geschäftsführer, Nico Petschner. Zusätzlich zu den ständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes hatte auch Aktiv im Leben mit Behinderung kostenlose Tests für alle Eisenacher:innen und Einwohner:innen des Wartburgkreises angeboten. Im Rahmen der vom Bund erlassenen Coronavirus-Testverordnung haben alle Personen ohne Erkältungssymptome Anspruch auf einen Antigen-Test (sogenannter „Schnelltest“) pro Woche. Der Verein möchte die dadurch freiwerdenden
Ex-Profi will in Thüringen was ins Rollen bringen Unser Vorstandsmitglied, Bernd Fichtner, welcher ebenfalls Vorstandsmitglied und ehemaliger Bundesligaspieler des ThSV ist, hat nun eine neue Funktion im Thüringer Handballverband (THV): Bernd Fichtner ist erster ehrenamtlicher Referent des THV für Inklusion und Rollstuhlhandball. Fichtners erster Arbeitsschwerpunkt wird der Aufbau einer Rollstuhl-Handballmannschaft sein. „Das Besondere ist, dass dieser Sport durch den integrativen Ansatz allen offen steht. Es ermöglicht das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap“, hebt Fichtner hervor. „Auch ich muss mir erstmal einen Überblick verschaffen und bin gespannt, was wir hier in Thüringen entwickeln können“, meint Fichtner, der durch seine Erkrankung an Multipler Sklerose seit einigen Jahren selbst auf
Die von uns unterhaltenen Testzentren in Eisenach, Bad Salzungen und Marksuhl können nun auch ganz spontan ohne vorherige Anmeldung besucht werden. „Es hat sich in der Durchführung der Testungen gezeigt, dass wir ein gut eingespieltes Team sind, was auch einem kurzfristigen Ansturm gewachsen ist“, gibt sich der Geschäftsführer unseres Vereins, Nico Petschner, zuversichtlich. „Wir können daher den Menschen, die eine Antigen-Testung möchten, und unserer Verwaltung den Aufwand einer vorherigen Terminabsprache ersparen.“ Zusätzlich zu den ständigen Stellen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bietet auch Aktiv im Leben mit Behinderung kostenlose Tests für alle Eisenacher:innen und Einwohner:innen des Wartburgkreises an. Im Rahmen der vom Bund erlassenen Coronavirus-Testverordnung haben alle
„Aktiv im Leben mit Behinderung Wartburgkreis e. V.“ lädt am Mittwochnachmittag, 14. April, um 13 Uhr zur digitalen Informationsveranstaltung: „Einführung EUTB – Was ist das?“ ein. Menschen mit Behinderung haben einen gesetzlichen Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe und Rehabilitation. Das kann zum Beispiel eine Erwerbsminderungs-Rente sein, eine Kur oder ein Gebärdendolmetscher. Um solche Leistungen zu bekommen, müssen Sie meistens einen Antrag bei einer Behörde, Versicherung oder Krankenkasse stellen. Dabei tauchen Fragen auf, die Sie oft selbst nicht beantworten können. Hier greift die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützend ein und berät Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige unentgeltlich zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Doch warum